... newer stories
Sonntag, 17. Februar 2013
Kuno, der Fisch
mochegiebschen, 00:14h
Darf ich vorstellen?
Das ist Kuno.
Kuno ist ein Fisch aus der Familie der Schweinsfische (so nennen mein Mann und mein Kleiner den Fisch, wegen der Schnute)
Man braucht für Kuno
~für das Pappmachee
- Zeitung
- Leim
- weißes Papier
- einen runden Luftballon
- Wasserfarben
- verschiedene "Puschel"
- verschieden farbiges Tonpapier
- 2 Kulleraugen
- Kordel
- Kleber und Schere
- Glitzersteine etc zum verziehren
Hierfür haben wir einen kleinen Luftballon mit Papmachee überzogen und 24 Stunden auf der Heizung trocknen lassen (am besten auf einer Silikon- Backdecke)
Die oberste Schicht haben wir allerdings mit weißem Zeichenpapier gefertigt, dass man später besser darauf malen kann.
Einen Tag später durfte Maxi den Ballon anmalen. Nach der kurzen Trockenphase schnitt ich dann die Flossen zu und klebte diese auf. Mein Kleiner konnte sich nun mit den Glitzersteinen austoben und beklebte den Fisch munter.
Nun kamen noch 2 kleiner Puschel an die Stelle der Augen. Darauf befestigten wir nun die Kulleraugen.
Eine große Puschel für den Mund.
Nun noch einen Faden durch Kunos Rückenflosse gezogen und schon hängt der Schweinsfisch am Fenster. :)
Das ist Kuno.

Kuno ist ein Fisch aus der Familie der Schweinsfische (so nennen mein Mann und mein Kleiner den Fisch, wegen der Schnute)
Man braucht für Kuno
~für das Pappmachee
- Zeitung
- Leim
- weißes Papier
- einen runden Luftballon
- Wasserfarben
- verschiedene "Puschel"
- verschieden farbiges Tonpapier
- 2 Kulleraugen
- Kordel
- Kleber und Schere
- Glitzersteine etc zum verziehren
Hierfür haben wir einen kleinen Luftballon mit Papmachee überzogen und 24 Stunden auf der Heizung trocknen lassen (am besten auf einer Silikon- Backdecke)
Die oberste Schicht haben wir allerdings mit weißem Zeichenpapier gefertigt, dass man später besser darauf malen kann.
Einen Tag später durfte Maxi den Ballon anmalen. Nach der kurzen Trockenphase schnitt ich dann die Flossen zu und klebte diese auf. Mein Kleiner konnte sich nun mit den Glitzersteinen austoben und beklebte den Fisch munter.
Nun kamen noch 2 kleiner Puschel an die Stelle der Augen. Darauf befestigten wir nun die Kulleraugen.
Eine große Puschel für den Mund.
Nun noch einen Faden durch Kunos Rückenflosse gezogen und schon hängt der Schweinsfisch am Fenster. :)
... link (2 Kommentare) ... comment
Bastelideen
mochegiebschen, 23:53h
Da ich selbst immer auf der suche nach tollen Basteleien bin und im Internet selten fündig werde, habe ich mir vorgenommen hier immer mal einpaar Sachen zu posten.
Ich würde mich sehr über Anregungen und Ideen anderer Eltern freuen!!!
Ich würde mich sehr über Anregungen und Ideen anderer Eltern freuen!!!
... link (0 Kommentare) ... comment
MOCHEGIEBSCHEN
mochegiebschen, 23:25h
Ein Mochegiebschen = sächsisch für Marienkäfer

Mochegiebschen leben meist in einer engen Familienbindung. Die Gattung, welcher wir uns in diesem Expose widtmen ist verheiratet und hat ein kleines Käferchen mit 3 1/2 Pünktchen. Dieses Mochegiebschen hat nun schon stolze 32 Pünktchen auf dem Buckel und so einige Sachen im Kopf, mit dem sie einen riesigen Block füllen kann.
Leider fehlt dem Käfer die Zeit, denn er geht halbtags Arbeiten.
In dieser Zeit befindet sich der Käfersohn im Käferkindergarten oder wird von Omamochegiebschen betreuht. Am Wochenende kommt immer Papakäfer nach Hause und kümmert sich rührend um sein Söhnchen indem er ihm allerlei Unsinn beibringt- wie das Gedicht "Ottos Mops".

Das Mochegiebschen wünscht nun viel Spaß beim erforschen und studieren dieser seltenen Tierart!

Mochegiebschen leben meist in einer engen Familienbindung. Die Gattung, welcher wir uns in diesem Expose widtmen ist verheiratet und hat ein kleines Käferchen mit 3 1/2 Pünktchen. Dieses Mochegiebschen hat nun schon stolze 32 Pünktchen auf dem Buckel und so einige Sachen im Kopf, mit dem sie einen riesigen Block füllen kann.
Leider fehlt dem Käfer die Zeit, denn er geht halbtags Arbeiten.
In dieser Zeit befindet sich der Käfersohn im Käferkindergarten oder wird von Omamochegiebschen betreuht. Am Wochenende kommt immer Papakäfer nach Hause und kümmert sich rührend um sein Söhnchen indem er ihm allerlei Unsinn beibringt- wie das Gedicht "Ottos Mops".

Das Mochegiebschen wünscht nun viel Spaß beim erforschen und studieren dieser seltenen Tierart!
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag abend.
mochegiebschen, 22:16h
Früher kamen im Samstag abends immer gute Filme. Man freute sich in meiner Jugend schon die ganze Woche auf die 20:15 Uhr Filme.
Was ist nur los?
War man früher so anspruchslos oder kommen einfach keine gescheiten Filme mehr?
Oder hat man schon alle Filme gesehen?
Ich glaube eine Mischung aus Punkt zwei und Punkt 3. Die Guten hat man schon alle gesehen und die neuen Filme sind auch kaum noch was wert.
Wenn ich zurückdenke an die Zeit von Titanic, Amageddon, Independence Day oder Schindlers Liste- das waren noch Filme!
Von mir aus auch Herr Der Ringe, die Pixar- Filme und Harry Potter....
Ich glaube, man könnte das Fernsehprogramm auch mal wieder mit etwas "Altem" abwechseln. Schnulzen wie Dr. Schiwago, Vom Winde Verweht oder Spiel Mir Das Lied Vom Tod. Würden sich sicher auch einpaar Leute drüber freuen.
Aber heutzutage muss man dazu PayTV empfangen. :(
Ich bin gewiss nicht der Ansicht, dass früher alles besser war. Aber einiges schon.
Was ist nur los?
War man früher so anspruchslos oder kommen einfach keine gescheiten Filme mehr?
Oder hat man schon alle Filme gesehen?
Ich glaube eine Mischung aus Punkt zwei und Punkt 3. Die Guten hat man schon alle gesehen und die neuen Filme sind auch kaum noch was wert.
Wenn ich zurückdenke an die Zeit von Titanic, Amageddon, Independence Day oder Schindlers Liste- das waren noch Filme!
Von mir aus auch Herr Der Ringe, die Pixar- Filme und Harry Potter....
Ich glaube, man könnte das Fernsehprogramm auch mal wieder mit etwas "Altem" abwechseln. Schnulzen wie Dr. Schiwago, Vom Winde Verweht oder Spiel Mir Das Lied Vom Tod. Würden sich sicher auch einpaar Leute drüber freuen.
Aber heutzutage muss man dazu PayTV empfangen. :(
Ich bin gewiss nicht der Ansicht, dass früher alles besser war. Aber einiges schon.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 15. Februar 2013
Im Schatten des Grossen...
mochegiebschen, 22:44h
... hat sich heute still und heimlich ein kleiner Asteroid auf die Erde geschmuggelt.
Panzergroß, aber durch die wahnissinge Beschleunigung in der Athmosphäre ein riesiges Geschoss. 1000 Verletzte.

Im Ural...
Damals war doch auch die Tunguska- Katstrophe im Ural, oder? Auch ein riesiger Asteroid.

Wärend die ganze Welt gespannt auf den großen unheimlichen Passanten schaute, schlich sich unbemerkt ein "kleiner" vorbei.
Zufällig am gleichen Tag.
Angeblich sollen die Beiden nichts miteinander zu tun haben. Aber ich bin mir sicher, dass es sich um den Uralasteroid entweder um ein abgeplatztes Stück von dem Großen handelt, oder um einen kleinen Trabanten, der durch die ANziehungskraft des Asteroidens mitgezogen wurde.
Hmmm...
Panzergroß, aber durch die wahnissinge Beschleunigung in der Athmosphäre ein riesiges Geschoss. 1000 Verletzte.

Im Ural...
Damals war doch auch die Tunguska- Katstrophe im Ural, oder? Auch ein riesiger Asteroid.

Wärend die ganze Welt gespannt auf den großen unheimlichen Passanten schaute, schlich sich unbemerkt ein "kleiner" vorbei.
Zufällig am gleichen Tag.
Angeblich sollen die Beiden nichts miteinander zu tun haben. Aber ich bin mir sicher, dass es sich um den Uralasteroid entweder um ein abgeplatztes Stück von dem Großen handelt, oder um einen kleinen Trabanten, der durch die ANziehungskraft des Asteroidens mitgezogen wurde.
Hmmm...
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 14. Februar 2013
Ein neuer Lebensmittelskandal
mochegiebschen, 22:44h
Wie immer:
Im Rythmus von ca. 6 Monaten- meist vor Weihnachten oder Ostern- musste einmal wieder ein Lebensmittelskandal (oder Skandälchen) her.
Jede Nachrichtensendung berichtet groß und breit und in voller Länge über diese wahnsinnige, menschenverachtende kriminielle Energie, die uns an Stelle von Rindfleisch Pferdefleisch untergejubelt hat!!!
Hackfleischprodukte, die mit 100% Rindfleisch deklariert waren, wurden mit Pferdefleisch gestreckt!
Oh mein Gott! Mit einer Delikatesse!
Das ist doch mal wieder einen Headliner wert! Einen? Eine ganze Woche!!!

Dazu Spiegel online:
Kann man in Deutschland Pferdefleisch kaufen?
In Ländern wie Frankreich gilt Pferdefleisch als Delikatesse, auch in Deutschland existieren vereinzelt Pferdemetzgereien. Für die Gesundheit stellt Pferdefleisch keine Gefahr dar - ganz im Gegenteil. Vor allem was den Eisengehalt betrifft ist es gesünder als in Deutschland gängige Fleischsorten wie das Schweinefleisch.
Warum hat Pferdefleisch so einen schlechten Ruf?
Der schlechte Ruf des Pferdefleischs ist vor allem geschichtlich bedingt: 732 verbot Papst Gregor III., Pferde zu essen. Erst mit der Reformation wurde das Fleisch wieder beliebter, blieb aber das Nahrungsmittel der Armen und wurde nur in Notzeiten von breiten Bevölkerungsschichten gegessen. Als selbstverständlich galt Pferdefleisch dagegen offenbar in der Steinzeit. Höhlenmalereien im französischen Lascaux deuten darauf hin, dass Pferde damals gejagt wurden.
Aber was solls... Karneval ist rum, um den Papst gibt es auch nicht mehr so viel zu berichten, dann ist es eben die Delikatesse, die uns untergemischt wurde!
Also ich wünschte echt, ich hätte so ne billige "Gut und Günstig"- Lasagne vom EDEKA geholt. Da hätte ich mir endlich auch mal Pferdefleisch leisten können...
In diesem Sinne...
Im Rythmus von ca. 6 Monaten- meist vor Weihnachten oder Ostern- musste einmal wieder ein Lebensmittelskandal (oder Skandälchen) her.
Jede Nachrichtensendung berichtet groß und breit und in voller Länge über diese wahnsinnige, menschenverachtende kriminielle Energie, die uns an Stelle von Rindfleisch Pferdefleisch untergejubelt hat!!!
Hackfleischprodukte, die mit 100% Rindfleisch deklariert waren, wurden mit Pferdefleisch gestreckt!
Oh mein Gott! Mit einer Delikatesse!
Das ist doch mal wieder einen Headliner wert! Einen? Eine ganze Woche!!!

Dazu Spiegel online:
Kann man in Deutschland Pferdefleisch kaufen?
In Ländern wie Frankreich gilt Pferdefleisch als Delikatesse, auch in Deutschland existieren vereinzelt Pferdemetzgereien. Für die Gesundheit stellt Pferdefleisch keine Gefahr dar - ganz im Gegenteil. Vor allem was den Eisengehalt betrifft ist es gesünder als in Deutschland gängige Fleischsorten wie das Schweinefleisch.
Warum hat Pferdefleisch so einen schlechten Ruf?
Der schlechte Ruf des Pferdefleischs ist vor allem geschichtlich bedingt: 732 verbot Papst Gregor III., Pferde zu essen. Erst mit der Reformation wurde das Fleisch wieder beliebter, blieb aber das Nahrungsmittel der Armen und wurde nur in Notzeiten von breiten Bevölkerungsschichten gegessen. Als selbstverständlich galt Pferdefleisch dagegen offenbar in der Steinzeit. Höhlenmalereien im französischen Lascaux deuten darauf hin, dass Pferde damals gejagt wurden.
Aber was solls... Karneval ist rum, um den Papst gibt es auch nicht mehr so viel zu berichten, dann ist es eben die Delikatesse, die uns untergemischt wurde!
Also ich wünschte echt, ich hätte so ne billige "Gut und Günstig"- Lasagne vom EDEKA geholt. Da hätte ich mir endlich auch mal Pferdefleisch leisten können...
In diesem Sinne...
... link (1 Kommentar) ... comment
Mein erstes Tatoooooo! :)
mochegiebschen, 22:31h
Heute, mit 32 Lenzen, habe ich mir meine erste Tätowierung stechen lassen.
17 Jahre habe ich davon geträumt, mich aber nie getraut oder gezweifelt.
Aber heute habe ich es getan.
Ein Valentinsgeschenk an mein Mäxchen!

Und wider aller Erwartungen: Es hat kaum weh getan. Nur am Anfang ein bisschen. Wie er fast fertig war, bin ich sogar um ein Haar eingenickt. :)
Ich finds soooo toll! :)
17 Jahre habe ich davon geträumt, mich aber nie getraut oder gezweifelt.
Aber heute habe ich es getan.
Ein Valentinsgeschenk an mein Mäxchen!

Und wider aller Erwartungen: Es hat kaum weh getan. Nur am Anfang ein bisschen. Wie er fast fertig war, bin ich sogar um ein Haar eingenickt. :)
Ich finds soooo toll! :)
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories